Kategorien
Desserts

Hausgemachte Kondensmilchcreme

Geben Sie unsere WhatsApp-Gruppe und erhalte frische Rezepte auf dein Handy!

0
(0)

Selbstgemachte Kondensmilchcreme ist ein wahrer Genuss und eignet sich ideal für die Verwendung in verschiedenen Dessertrezepten wie Puddings, Torten, Kuchen und sogar Brigadeiros. Die Zubereitung ist nicht nur einfach, sondern Sie können Geschmack und Konsistenz auch ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie diese köstliche Creme einfach und praktisch zubereiten!

Zutaten:

  • 1 Dose Kondensmilch
  • 1 Dose Sahne (ohne Molke)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1/2 Tasse (Tee) Vollmilch
  • 1 Teelöffel Vanilleessenz (optional)

Zubereitung:

  1. Mischen der Zutaten
    Geben Sie Kondensmilch, Sahne, Vollmilch und Butter in einen Topf mit dickem Boden. Gut vermischen, damit alle Zutaten gut vermischt sind, bevor Sie es auf den Herd stellen.
  2. Sahne kochen
    Stellen Sie die Pfanne auf mittlere Hitze und rühren Sie ständig um. Die Butter schmilzt und vermischt sich mit den anderen Zutaten, wodurch die Sahne cremiger wird. Damit die Sahne nicht am Topfboden festklebt und anbrennt, ständig rühren.
  3. Die ideale Konsistenz erreichen
    Die Konsistenz der Creme hängt von Ihren Wünschen ab. Für eine festere Creme (ideal als Kuchenbelag oder für Füllungen) lassen Sie sie unter Rühren länger kochen, bis sie anfängt, einzudicken. Für eine flüssigere Creme nehmen Sie die Mischung vom Herd, sobald sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Bedenken Sie dabei, dass sie beim Abkühlen etwas dicker wird.
  4. Vanille hinzufügen (optional)
    Wenn Sie Ihrer Sahne eine besondere Geschmacksnote verleihen möchten, geben Sie Vanilleessenz hinzu, wenn die Sahne anfängt, einzudicken. Dadurch wird Ihre selbstgemachte Kondensmilchcreme noch leckerer.
  5. Kühlen und Verwenden
    Wenn die Creme fertig ist, nehmen Sie sie vom Herd und lassen Sie sie vor der Verwendung etwas abkühlen. Wenn Sie eine glattere Creme wünschen, können Sie sie mit einem Schneebesen oder sogar mit einem Mixer schlagen, um sie leichter und luftiger zu machen.
  6. Speicherung
    Selbstgemachte Kondensmilchcreme ist in einem luftdichten Glas im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Wenn Sie es verwenden möchten, erhitzen Sie es einfach kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad, wenn Sie es als Topping verwenden oder mit anderen Zutaten mischen möchten.

Tipps:

  • Konsistenz: Wenn Sie einen dickeren, festeren Pudding bevorzugen, lassen Sie ihn einfach länger kochen, bis er den gewünschten Gargrad erreicht hat.
  • Vielseitigkeit: Diese Creme kann vielseitig verwendet werden, beispielsweise als Tortenbelag, Kuchenfüllung, Puddingcreme usw. Es kann auch als Basis für andere Süßigkeiten wie Brigadeiro verwendet oder sogar mit Früchten gemischt werden.
  • Personalisierung: Wenn Sie einen intensiveren Vanillegeschmack wünschen, geben Sie etwas mehr Essenz hinzu. Ein weiterer Tipp: Für Geschmacksvariationen können Sie etwas Kaffee oder geschmolzene Schokolade dazugeben.

Dieses Rezept für selbstgemachte Kondensmilchcreme wird Sie mit seiner Einfachheit und seinem Geschmack überraschen. In nur wenigen Minuten entsteht eine köstliche Creme, die Ihren Desserts noch mehr Geschmack verleiht. Probieren Sie es aus und genießen Sie das Kreieren fantastischer Rezepte!

Bewerte dieses Rezept

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl der Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen. Seien Sie der Erste, der dieses Rezept bewertet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert