DER Low Carb Käsebrot Es handelt sich um eine angepasste Version des traditionellen brasilianischen Käsebrots, das den vollen Geschmack und die weiche Konsistenz behält, aber weniger Kohlenhydrate enthält. Dieses Käsebrot ist ideal für alle, die eine kohlenhydratarme Diät wie die ketogene oder Low-Carb-Diät einhalten. Es ist ein toller Snack oder eine tolle Frühstücksoption, ohne dass Sie auf den Genuss von etwas Leckerem und Sättigendem verzichten müssen.
Aus einfachen Zutaten wie Mandelmehl und Käse hergestellt, ist Low-Carb-Käsebrot eine gesunde und schmackhafte Alternative. Diese Variante ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Proteinen und guten Fetten, was das kohlenhydratarme Käsebrot zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die ihre Kohlenhydrataufnahme kontrollieren möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Rezept zubereiten, das Ihre Geschmacksnerven überzeugen wird!
Zutaten:
- 2 Tassen Mandelmehl
- 1 Tasse geriebener Parmesankäse (kann durch Ihren Lieblingskäse ersetzt werden)
- 1 Tasse Standard-Minas-Käse oder geriebener Mozzarella
- 2 große Eier
- 1/4 Tasse Sahne (für eine laktosefreie Variante können Sie Kokoscreme verwenden)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Olivenöl (oder geschmolzene Butter)
- 1/2 Teelöffel Oregano oder feine Kräuter (optional, für eine zusätzliche Geschmacksnote)
Zubereitung:
Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Heizen Sie den Backofen vor: Heizen Sie zunächst den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Damit das Brot nicht kleben bleibt, fetten Sie ein Backblech leicht mit Öl oder Butter ein.
- Die trockenen Zutaten vermischen: Geben Sie das Mandelmehl, den Parmesankäse, den Minas-Käse (oder Mozzarella) und das Salz in eine große Schüssel. Gut mischen, um alle trockenen Zutaten gleichmäßig zu vermischen.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Eier, Sahne und Olivenöl zur trockenen Mischung geben. Gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der Teig sollte etwas klebrig, aber fest genug sein, um Kugeln daraus zu formen.
- Hefe und Kräuter hinzufügen (optional): Zum Schluss das Backpulver und nach Belieben Oregano oder andere feine Kräuter hinzufügen. Nochmals mischen, bis die Hefe gut in den Teig eingearbeitet ist.
Schritt 2: Die Käsebrote formen
- Formen Sie die Brote: Formen Sie den Teig mit Ihren leicht mit Olivenöl oder Öl eingefetteten Händen zu kleinen Kugeln, als würden Sie kleine Portionen Käsebrot zubereiten. Die Kugeln können einen Durchmesser von etwa 3 bis 4 cm haben, Sie können sie aber auch gerne größer oder kleiner machen, je nach Wunsch.
- Auf das Backblech legen: Die Teigbällchen mit etwas Abstand auf das Backblech legen, damit sie beim Backen etwas aufgehen können.
Schritt 3: Backen
- Im Ofen backen: Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Käsebrote etwa 20 bis 25 Minuten lang oder bis sie außen goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Käsebrote aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen. Sie werden beim Abkühlen tendenziell knuspriger.
Schritt 4: Servieren
- Genießen: Servieren Sie die Low Carb Käsebrote frisch und noch warm, um ihre weiche Textur innen und ihre knusprige Außenseite zu genießen. Sie eignen sich perfekt zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder auch als Beilage zu einer Hauptmahlzeit.
Tipps zur Anpassung:
- Käsevielfalt: Sie können andere Käsesorten wie Cheddar-Käse, Prato-Käse oder sogar veganen Käse verwenden, um verschiedene Geschmacksvariationen in Ihrem Low-Carb-Käsebrot zu erzeugen.
- Aromen hinzufügen: Für einen zusätzlichen Geschmackskick fügen Sie dem Teig Gewürze wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder schwarzen Pfeffer hinzu. Für einen eher italienischen Geschmack ist Oregano auch eine tolle Option.
- Laktosefreie Version: Wenn Sie eine laktosefreie Variante bevorzugen, verwenden Sie veganen Käse oder Käse aus Mandelmilch. Sie können die Sahne auch durch Kokoscreme oder laktosefreien Joghurt ersetzen.
- Einfrieren: Diese Käsebrote können vor dem Backen eingefroren werden. Formen Sie Kugeln und legen Sie diese auf einem Backblech in den Gefrierschrank. Wenn Sie zum Backen bereit sind, nehmen Sie es einfach aus dem Gefrierschrank und legen Sie es direkt in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit verlängert sich dadurch um einige Minuten.
Gesundheitliche Vorteile:
- Wenig Kohlenhydrate: Durch den Ersatz von Weizenmehl durch Mandelmehl wird Low-Carb-Käsebrot zu einer viel angenehmeren Option für diejenigen, die eine Low-Carb-, Paleo- oder ketogene Diät einhalten.
- Reich an Proteinen: Mit Käse und Eiern ist dieses Käsebrot eine gute Proteinquelle, die zur Aufrechterhaltung des Sättigungsgefühls beiträgt und zur Muskelgesundheit beiträgt.
- Glutenfrei: Mandelmehl ist von Natur aus glutenfrei, was dieses Rezept ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für diejenigen macht, die Gluten vermeiden möchten.
- Gesunde Fette: Durch die Verwendung von Olivenöl oder Butter werden dem Rezept gute Fette hinzugefügt, die sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken und zum Sättigungsgefühl beitragen.