Wenn es einen Kuchen gibt, der den Geschmack brasilianischer Traditionen trägt und trotzdem super praktisch zuzubereiten ist, dann ist es der Maiskuchen mit Dosenmais. Ideal für alle, die selbstgebackenen Kuchen lieben, aber keine Zeit mit dem Reiben von Maiskolben oder dem Kochen von Mais verschwenden möchten. Dieses Rezept wird im Mixer zubereitet und ist im Handumdrehen fertig.
Das Ergebnis? Ein weicher Kuchen mit intensivem Maisgeschmack, in der Mitte leicht cremig und mit diesem unwiderstehlichen Aroma, das das Haus erfüllt. Perfekt als Beilage zu einem frischen Kaffee oder zum Servieren bei traditionellen Partys.
Zutaten
- 1 Dose Zuckermais (ohne Wasser)
- 1 Dose Milch (als Maß dient die Maisdose)
- 1 Dose Zucker
- 1/2 Dose Öl
- 1 Dose Maismehl
- 3 Eier
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- Geriebener Käse (optional, für eine cremigere und salzigere Note)
- Kokosraspeln (optional, für mehr Textur und Aroma)
Zubereitungsmethode
1. Heizen Sie den Backofen vor
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine mittelgroße Pfanne mit Butter und Maismehl oder Mehl ein.
2. Zutaten verrühren
Geben Sie die Eier, den abgetropften Mais, die Milch, das Öl und den Zucker in einen Mixer. Schlagen, bis die Mischung glatt ist.
3. Maismehl und Hefe hinzufügen
Maismehl, eine Prise Salz und Hefe hinzufügen. Nur so lange schlagen, bis alles gut vermischt ist. Nach Belieben Käse und/oder Kokosraspeln dazugeben und mit einem Löffel verrühren.
4. Im Ofen backen
Den Teig in die gefettete Form geben und ca. 35 bis 45 Minuten, oder bis es goldbraun ist und den Zahnstochertest besteht.
5. Abkühlen lassen
Warten Sie, bis es etwas abgekühlt ist, bevor Sie es aus der Form nehmen. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Zusätzliche Tipps
- Mehr Cremigkeit: Geben Sie dem Teig eine halbe Dose Kondensmilch hinzu, um den Kuchen saftiger zu machen.
- Glutenfreie Version: Dieses Rezept enthält kein Weizenmehl und ist daher von Natur aus glutenfrei (überprüfen Sie die Zutatenliste).
- Mit Sirup: Für eine besondere Note mit Kondensmilchsirup oder geschmolzener Guavenpaste servieren.
- EinfrierenHinweis: Sie können Stücke des fertigen Kuchens, gut verpackt, bis zu 30 Tage einfrieren.